

Corona ist vorbei. Kurzarbeit bleibt.
Kurzbeschreibung:
Kurzarbeit nimmt aktuell wieder zu – sowohl in der Industrie als auch insgesamt am Arbeitsmarkt.
Ab dem 01. Juli 2025 gelten beim Kurzarbeitergeld wieder die regulären Zugangsvoraussetzungen wie vor der Corona-Pandemie. Die während der Pandemie eingeführten Vereinfachungen laufen aus.
👉 Deshalb sollten sich Payroll-Fachkräfte jetzt mit den Änderungen beim KuG vertraut machen, um in der Abrechnung, Beratung und Kommunikation auf der sicheren Seite zu sein.
Das erwartet Sie:
✅ Anspruchsvoraussetzungen für Kurzarbeitergeld ab dem 01.07.2025
✅ Arbeitsrechtliche Vorgaben – was muss vor Beginn der Kurzarbeit erfüllt sein?
✅ Anzeige, Beantragung und Abrechnung – wie läuft das Verfahren und wo lauern die typischen Stolperfallen bei der BA?
✅ Kurzarbeitergeld verständlich erklärt – die wichtigsten Begriffe von Soll-Entgelt bis fiktives Entgelt
✅ Besonderheiten in der Sozialversicherung – wer zahlt was und worauf ist zu achten?
✅ Lohnsteuerrechtliche Fallstricke – Progression, Zuschüsse, Nebenverdienst
✅ Raum für Ihre Fragen – besonders auch für KuG-Neulinge
Ihr Nutzen:
✅ Sie verstehen die neuen KuG-Voraussetzungen ab 01.07.2025 – rechtlich und praktisch
✅ Sie gewinnen Sicherheit bei der Umsetzung in der Entgeltabrechnung und in HR
✅ Sie erkennen typische Fehlerquellen bei Anzeige, Beantragung und Abrechnung – und wissen, wie man sie vermeidet
Zielgruppe:
Payroll-Fachkräfte, HR-Verantwortliche, Projektleitende, Personalentwicklerinnen, Ausbilder:innen,
Details:
📅 Donnerstag, 24.07.2025
🕗 09:00 – 10:30 Uhr (live)
📍 Online via MS Teams
🎁 inkl. Teilnahmebestätigung und Handout