Junge Talente anziehen mit Tiktok – modernes Recruiting für Unternehmen

Im August und September 2024 haben wieder viele Azubis ihre Ausbildungsstellen angetreten. Jedoch blieben auch dieses Jahr wieder viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Deshalb müssen Unternehmen in einer Zeit, in der der Fachkräftemangel zur Herausforderung wird, neue Wege gehen, um geeignete Auszubildende zu finden. Eine Plattform, die dabei oft übersehen wird, bietet jedoch enormes Potenzial: TikTok. Mit über einer Milliarde Nutzern weltweit, vor allem aus der Generation Z, ist TikTok mehr als nur eine App für unterhaltsame Videos – sie kann der Schlüssel zu Ihrer nächsten erfolgreichen Azubi-Rekrutierung sein.

Warum ist TikTok für die Azubi-Suche relevant?

Die Generation Z, also junge Menschen, die heute eine Ausbildung beginnen, ist technikaffin, visuell orientiert und auf der Suche nach authentischer Kommunikation. TikTok bietet genau diese Mischung. Hier können Unternehmen ihre Ausbildungsmöglichkeiten auf kreative und authentische Weise präsentieren. Das schafft Nähe und hebt sie gleichzeitig von der Konkurrenz ab.

Wie rekrutiert man Azubis auf TikTok?

Erfolgreiche Rekrutierung auf TikTok erfordert vor allem eines: Kreativität. Statt traditioneller Stellenanzeigen setzen Unternehmen auf kurze, einprägsame Videos, die den Arbeitsalltag zeigen, Azubi-Geschichten erzählen oder das Team vorstellen. Hier einige Tipps:

  1. Authentische Einblicke bieten: Zeigen Sie echte Mitarbeiter und Azubis bei ihrer Arbeit. Potenzielle Bewerber möchten sehen, wie der Alltag in deinem Unternehmen wirklich aussieht.
  2. Trends nutzen: Greifen Sie TikTok-Trends auf und passen Sie diese an Ihr Unternehmen an. So erreichen Sie eine größere Zielgruppe und zeigt gleichzeitig, dass Ihr Unternehmen “up-to-date” ist.
  3. Kurze, knackige Botschaften: TikTok ist schnelllebig – Unternehmen sollten Botschaften kurz und prägnant halten. Verwendung von Call-to-Actions wie „Bewirb dich jetzt!“ oder „Starte deine Karriere bei uns!“

Best Practices für TikTok-Rekrutierung

  • Echtheit schlägt Perfektion: Junge Menschen auf TikTok schätzen Authentizität. Es muss nicht perfekt sein – lieber ehrlich und nahbar.
  • Kreativität zahlt sich aus: Videos mit einem überraschenden oder lustigen Element bleiben besser in Erinnerung.
  • Hashtags und Musik: relevante Hashtags nutzen wie #AzubiGesucht, #Ausbildung2024 oder #Lohnabrechnung, um die Reichweite zu erhöhen. Passende Musikstücke geben dem Video zusätzlichen Schwung.
  • Binden Sie Ihr junges Personal in die Videoerstellung ein – am besten Azubis, die gerade Ihre Ausbildung machen. Diese sind versiert im Bereich Social Media und können am besten vermitteln, wie die Ausbildung bei der Firma läuft.

Fazit:

Die Nutzung von TikTok für die Azubi-Rekrutierung bietet Unternehmen eine einzigartige Chance, junge Menschen auf einer Plattform zu erreichen, die sie aktiv nutzen. Mit kreativen Inhalten und einer authentischen Ansprache kannst du potenzielle Auszubildende auf dich aufmerksam machen und gleichzeitig dein Unternehmen als modernen Ausbildungsbetrieb positionieren.

Tipp:

Für mehr Input veranstaltet die Aubi-Plus GmbH in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse hierzu am 19.09.2024 ein kostenloses Webinar – hier gehts zur Anmeldung!



share posts:

Related posts

Jasmins kleine Payroll Lernreise - in 6 Wochen zum Grundlagenwissen

Jasmin’s Success Story – Her Payroll Journey from Trainee to Junior Payroll Specialist!

Jasmin is a second-year Industrial Management apprentice. During her placement in the HR and Payroll department, she caught the attention of the Payroll Management Team. Interested in Payroll? Motivated? Proactive? Jackpot! The management team is delighted, as they urgently need to solve their problem of shortage of skilled labour.

They had already decided to train Jasmin in payroll through a learning journey. The interactive Payroll Academy trainee webinar on payroll and AI served as an introduction. It sparked the interest of other trainees and set the stage for the start of the payroll learning journey, which is playful, practical and digitally supported.

Basic training in the learning journey model

Jasmin worked her way through all the content, from labour law to income tax to social security, with curiosity, discipline, and genuine interest. I was particularly impressed by her independence — she didn’t just want to ‘get through’ it; she wanted to understand how payroll works in everyday life.

Since she had block phases at vocational school during the learning journey, we were able to adapt the flexible concept optimally. Between live training sessions, Jasmin used the learning platform to review and consolidate her learning. She was also given specific tasks to work on, which we reflected on in coaching sessions.

Conclusion: Jasmin has a talent for payroll – and the desire to use it!

Not everyone has a knack for payroll accounting, but Jasmin does. More importantly, she has genuine interest, which cannot be taught.

She is now beginning her practical training in HR and payroll accounting, with a clear understanding of the daily payroll process and a strong technical foundation.
We are already discussing a possible specialisation with the payroll accounting manager after the practical phase. I would be delighted to continue supporting Jasmin.

Mehr lesen
Buddy das neue Echtzeitlohnabrechnungsystem von SD Worx

DER PAYROLL PODCAST – Episode 12: Putting the AI assistant Buddy to the test!

My guest on the podcast this episode is Uwe Klappich, Cluster Lead New Payroll Technology at SD Worx.

A year ago, in episode 7, Buddy, the new real-time payroll system, was still in development. Now, Buddy is live and comes with a smart AI assistant.

In this episode, we discuss developments since the last episode, take a look at the live demo and talk about the future of payroll, especially for small and medium-sized enterprises.

The interview with Uwe Klappich/SD Worx

Sabine: Mr Klappich, we last spoke on the podcast a year ago. At that time, Buddy was still in development. What is the situation today, and what is Buddy’s current status?

Uwe Klappich: Yes, back then it was just an idea, but now Buddy is being used in pilot projects. We are testing it with selected customers, and the feedback has been very positive. Real-time payrol

Mehr lesen