Online-Seminar: Künstlersozialkasse – Beiträge richtig beurteilen, berechnen, abführen und melden!
Die Künstlersozialkasse ist vielen Unternehmen und auch Freiberuflern nicht bekannt: wer als Verwerter Dienstleistungen von Freiberuflern bezieht, die unter die Abgabepflicht der Künstlersozialkasse (KSK) fallen, muss auch hier jährlich Abgaben abführen. Dies läuft leider nicht automatisiert über das Lohnabrechnungssystem, sondern muss manuell berechnet und gemeldet werden.
Erst durch Rentenversicherungsprüfungen fällt meist in Unternehmen der Fokus auf die KSK, da diese Beiträge nachfordert und dann wirds teuer.
Inhalte:
Was ist die Künstlersozialkasse (KSK)?
Unterschied zwischen Abgabepflicht und Beitragspflicht
Unternehmen und Verwerter
Welche Dienstleistungen unterliegen der Verbeitragung in der Künstlersozialkasse und ab welcher Höhe?
Wie werden die Beiträge berechnet, Beitragssatz etc. (Beispielrechnung)
Belegdokumentation
Meldung der Beiträge, Berechnung von Vorauszahlungen
Abführung der Beiträge, Fristen
Prüfung der KSK – Rentenversicherung
Ihr Benefit:
In diesem halbtägigen Online-Semianr erfahren Sie alles Wichtige zur Künstlersozialkasse (KSK) und wie Sie rechtliche und finanzielle Risiken durch korrekte Abwicklung vermeiden. Sie lernen, welche Dienstleistungen abgabepflichtig sind, wie Beiträge berechnet und gemeldet werden und wie Sie teure Nachforderungen durch Prüfungen vermeiden.
Zielgruppe: Lohnabrechner, Mitarbeiter im Bereich Personal und Buchhaltung in Unternehmen sowie Freiberufler