Girls Day 2024 - Ich werde Chefin!

Ausgebucht! – Girls Day 2024 – ich werde Chefin!

I gfrei mi wahnsinnig auf Euch Melinda, Alina, Clarissa, Atilgan und Filippa – oder zu gut hochdeutsch – ich freue mich sehr auf Euch. Letztes Jahr musste ich ja krankheitsbedingt beim Girls Day pausieren. Dieses Jahr bin ich wieder dabei und meine 5 angebotenen Plätze sind komplett ausgebucht.

Es wagen sich immer noch zu wenig Frauen in die Selbständigkeit. Deshalb ein gutes Formation für junge Mädchen sich darüber zu informieren.

Die 5 jungen Damen können sich bei mir zum Thema Selbständigkeit allgemein und zum Thema Lohnabrechnung im Speziellen informieren. Bin gespannt was für Fragen kommen. Und natürlich gibt es auch eine kleine Payroll-Lernsession mit KI (-: 😀


Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

GEN Z für Payroll begeistern!

Nachwuchssicherung in der Payroll – so klappt’s mit der GEN Z!

Wie sichert man eigentlich Nachwuchs und Fachkräfte in der Payroll? Seien wir ehrlich: Kaum jemand sagte von uns nach der Schule oder dem Studium „Ich will unbedingt in die Lohnabrechnung!“ Oder in die Buchhaltung. Diese Bereiche gelten selten als „hip“ oder besonders attraktiv. Viele von uns sind eher zufällig dort gelandet – durch ein Praktikum, einen Ausbildungsteil oder weil jemand im Umfeld dort arbeitet.

Payroll ist ein klassischer Quereinsteigerberuf – es gibt keine spezielle IHK-Ausbildung. Man braucht meist eine kaufmännische Basis und qualifiziert sich dann weiter.

Doch wie erreichen wir die Gen Z, die Generation Influencer für diese – sagen wir mal – „weniger glanzvollen“ Bereiche?

Meine Antwort: Mit modernen, spielerischen Lernkonzepten. Wenn junge Menschen merken: „Hey, das ist ja gar nicht so trocken, wie ich dachte!“ – dann haben wir den ersten Schritt geschafft. Im besten Fall entsteht so echtes Interesse und langfristige Bindung. Und vielleicht sogar: neue Payroll-Fachkräfte!

Letztes Jahr durfte ich eine junge Auszubildende auf ihrem Weg zur Payroll-Fachkraft begleiten: Jana. Heute arbeitet sie bereits ziemlich erfolgreich als Payroll Specialist.

Im Rahmen meines Lernkonzepts der Payroll Lernreise hat sie sich innerhalb von nur drei Monaten strukturiert und praxisnah eingearbeitet.

Jetzt – ein Jahr später – haben wir uns erneut ausgetauscht: über ihre Erfahrungen, nachhaltiges Lernen  und Ihre Erwartungen als GEN Z an Arbeitgeber.

Mehr lesen
Was Fehler in der Lohnabrechnung mit Führung zu tun haben

Fehler in der Lohnabrechnung – Warum sie passieren und was Führung damit zu tun hat

Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler

Fehler gehören zum Arbeitsalltag. Ob ein Tippfehler in einer Marketing-Broschüre, eine übersehene Rechnung in der Buchhaltung oder ein fehlerhaft gefertigtes Bauteil in der Produktion – überall kann etwas schiefgehen. Das gilt auch für die Lohnabrechnung.

Obwohl Payroll-Mitarbeiter für ihre Genauigkeit bekannt sind, passieren auch hier Fehler. Doch nicht alle Fehler sind gleich. Während kleine Ungenauigkeiten meist wenig Schaden anrichten, können große Abrechnungsfehler erhebliche finanzielle und rechtliche Konsequenzen haben. Sozialversicherungsnachzahlungen, Lohnsteuerfehler oder fehlerhafte Vergütungen können das Unternehmen teuer zu stehen kommen.

Und hier kommt die Führung ins Spiel: Denn oft sind es nicht nur individuelle Fehler, sondern strukturelle Probleme, die zu solchen Risiken führen.

Mehr lesen