Online-Seminar: Vom Brutto zum Netto – Lohnabrechnung verstehen mit KI – für Azubis

In einer Zeit, in der qualifizierte Payroll-Fachkräfte rar sind und die Generation Z neue, interaktive Lernzugänge erwartet, setzt dieses Seminar bewusst neue Akzente:Ihre Auszubildenden erlernen praxisnah, modern und spielerisch das Verständnis für die Lohnabrechnung – unterstützt durch den gezielten Einsatz von KI-Tools. Viele Auszubildende erleben Payroll-Themen zunächst als trocken und schwer zugänglich. Dieses Online-Seminar bricht […]
Online-Seminar: Künstlersozialkasse – Beiträge richtig beurteilen, berechnen, abführen und melden!

Die Künstlersozialkasse ist vielen Unternehmen und auch Freiberuflern nicht bekannt: wer als Verwerter Dienstleistungen von Freiberuflern bezieht, die unter die Abgabepflicht der Künstlersozialkasse (KSK) fallen, muss auch hier jährlich Abgaben abführen. Dies läuft leider nicht automatisiert über das Lohnabrechnungssystem, sondern muss manuell berechnet und gemeldet werden. Erst durch Rentenversicherungsprüfungen fällt meist in Unternehmen der Fokus […]
Online-Seminar: KI Power für HR und Payroll -Effizienter Arbeiten mit künstlicher Intelligenz

Dieses Online-Seminar vermittelt ein fundiertes Verständnis der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer Anwendungsmöglichkeiten in HR und Payroll. Teilnehmer:innen lernen praxisnah, wie KI ihre Arbeitsprozesse optimieren kann. Zunächst gehe ich im gemeinsamen Einstieg auf Grundlagenwissen zu KI, mögliche Tools und Datenschutz ein. Ausserdem zeige ich Anwendungsbeispiele, jeweils für Payroll und HR. Inhalte: 1. Was ist KI […]
Lohnabrechnung in der Insolvenz: ein umfassender Überblick

Im dritten Quartal 2024 wurden 3.991 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Dies stellt einen Höchstwert der vergangenen 14 Jahre dar und liegt nur knapp unter dem Wert von 4.071 Insolvenzen im zweiten Quartal 2010. Der aktuelle Wert liegt 44% über dem September-Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019, also der Jahre vor der Corona-Pandemie.
Die Insolvenz ist ein komplexes Thema, das sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer viele Fragen aufwirft – denn oftmals bedeutet eine Insolvenz nicht das Ende des Geschäftsbetriebs, sondern wird unter neuen Rahmenbedingungen fortgeführt. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die zentralen Aspekte im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht und klären, worauf es in der Lohnabrechnung ankommt.
Online-Seminar: Payrollprozesse smart und digital dokumentieren: Tools, KI und best Practices

Beschreibung: Prozessdokumentationen sind entscheidend für die Optimierung von Arbeitsabläufen, die Minimierung von Risiken sowie sind von großer Bedeutung, wenn Sie Ihre Payroll auslagern möchten. Darüber hinaus sind sie eine wertvolle Unterstützung beim Onboarding neuer Mitarbeiter, indem klare und strukturierte Prozesse eine schnelle Einarbeitung ermöglichen. In diesem halbtägigen Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Payroll-, Buchhaltungs- […]
Eine Lernreise geht zu Ende – wie Payroll lernen funktioniert!

Was für eine Reise! Jana verläßt heute ihr aktuelles Unternehmen und startet neu durch. Wir haben nun seit über 1 Jahr zusammengearbeitet. Letztes Jahr im März 2023 hatte ich die externe Projektleitung für den Wechsel des Outsourcing-Dienstleisters in Ihrem Noch-Unternehmen übernommen. Da war sie noch Azubine, hat aber schon kräftig und sehr professionell in der Datenzulieferung mitgearbeitet und war mit ihrem sehr guten Englisch in den internationalen Projektmeetings dabei.
Ab September 2023 nach dem Abschluß Ihrer Ausbildung hat man Ihr angeboten die Schnittstelle als HR Specialist zum neuen Abrechnungsdienstleister zu übernehmen. Danach durfte ich sie dann on-the-Job als Payroll Lerncoach begleiten und als Ausbilderin mit Lohnabrechnungswissen in Halbtages-Einheiten weiterbilden. Bis heute.
Jana war bis zum letzten Tag wahnsinnig motiviert, hat viel hinterfragt und akribisch den neuen Dienstleister kontrolliert! Sie wollte noch alles korrekt hinterlassen. Vor neuen Themen hat sie sich nicht gescheut, auch wenn es manchmal viel zu viel war hat, sie sich Hilfe geholt – entweder von mir oder extern.
Die Aussage ‚ich habe viel von dir gelernt‘ und ‚ohne dich und die anderen hätte ich es nicht gepackt! – hat mich sehr gefreut!
Ausgebucht! – Girls Day 2024 – ich werde Chefin!

Der Online-Vortrag von mir am 29.02.2024 bei der CSS AG zeigt Arbeitgebern, wie man die Generation Z für die Payroll begeistern kann und durch moderne Lernkonzepte effizient aus- und weiterbilden kann.