Payroll Update

Rückwirkende Erhöhung des Grundfreibetrags – geplant Dezember-Lohnabrechnung 2024

Es kommt wohl wieder zu Rückrechnungen in der Dezember-Lohnabrechnung, sofern die Bundesregierung das Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums dieses Jahr noch durchwinkt.

Der Grundfreibetrag und auch der Kinderfreibetrag sollen für 2024 rückwirkend erhöht werden, da das Existenzminimum stärker gestiegen ist, als prognostiziert wurde.

Hier sind die wichtigsten Informationen dazu:

Geplante Erhöhung

  • Der Grundfreibetrag für 2024 soll rückwirkend von 11.604 Euro auf 11.784 Euro erhöht werden.
  • Das entspricht einer Erhöhung um 180 Euro.
  • Für Ehepaare würde sich der Grundfreibetrag entsprechend auf 23.568 Euro verdoppeln .

Zeitplan und Umsetzung

  • Die Erhöhung soll rückwirkend zum 1. Januar 2024 gelten.
  • Die lohnsteuerliche Berücksichtigung ist für die Gehaltsabrechnung im Dezember 2024 vorgesehen .
  • Arbeitnehmer würden dann in der Dezember-Abrechnung, je nach Gehaltshöhe, zwischen 30 und 75 Euro mehr netto erhalten .

Hintergründe

  • Die Anpassung erfolgt aufgrund eines stärker als prognostiziert gestiegenen Existenzminimums.
  • Sie soll die steuerliche Freistellung des Existenzminimums für 2024 sicherstellen .
  • Der Gesetzentwurf muss noch das weitere Gesetzgebungsverfahren durchlaufen .

Weitere geplante Erhöhungen

  • Für 2025 ist eine Erhöhung des Grundfreibetrags auf 12.084 Euro geplant.
  • Für 2026 ist eine weitere Erhöhung auf 12.336 Euro vorgesehen.
  • Diese Anpassungen sind Teil der Bemühungen der Bundesregierung, die kalte Progression abzumildern

–> Achtung: Da auch der Lohnsteuerjahresausgleich im Dezember durchgeführt werden muss, könnte es bei einigen Abrechnungen zu höheren Steuererstattungen kommen, als dies normal der Fall wäre!!

Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

Jana und ich bei der Podcastaufnahme

DER PAYROLL Podcast Folge 11 – vom Azubi zum Payroll Pro – Jana’s Lernreise

Von der Azubine zur Payroll-Profi – Jana’s Payroll-Lernreise: 1 Jahr später!

Wie schafft man es, junge Menschen für Payroll zu begeistern?
Und was braucht es, damit Lernen nachhaltig wirkt – und bleibt?

Jana hat vor einem Jahr mit mir eine 3-monatige Payroll-Lernreise gestartet.
Heute ist sie Payroll Specialist in einem internationalen Unternehmen – verantwortlich für die Abrechnung für die Niederlande und Belgien.

Ob sie diesen Job ohne Payroll-Coaching bekommen hätte?
„Glaub ich nicht.“ – sagt sie selbst.

In dieser neuen Podcastfolge sprechen wir über:
🌟 Ihren Weg als Quereinsteiger-Azubi zur Payroll-Profi
🌟 Was das Payroll Lernreise-Konzept nachhaltig bei ihr bewirkt hat
🌟 Wie individuelles Payroll Coaching echten Payroll Praxis Transfer schafft
🌟 Warum Gen Z Verantwortung, Vertrauen und auch manchmal ein Pause braucht

Und zum Schluss sagt Jana noch:
„Vielleicht lande ich ja irgendwann in der Rentnerabrechnung – mal sehen.“ 😅 Wer weiß – wir bleiben dran!

Mehr lesen
Generationenmix in der Payroll - wie funktionierts miteinander?

GEN XYZ in der Payroll – wie wir vom Generationenmix profitieren

Die re:publica in Berlin diskutiert über den Generationenwechsel – und das Thema ist auch in der Lohnabrechnung längst Realität.
In vielen Unternehmen arbeiten derzeit vier Generationen Seite an Seite in einem Payroll-Team:
Babyboomer, Generation X, Millennials, und Gen Z.

Vier Generationen in einem Team – klingt spannend, oder anstrengend? Die Wahrheit ist: beides.
Doch gerade in dieser Vielfalt liegt eine große Chance – wenn man sie erkennt und gestaltet.

Mehr lesen