Webinar: Grundlagen der Lohnabrechnung Österreich – Unterschiede in 1 Tag

Lernen Sie das Wichtigste über die Unterschiede zur deutschen Lohnabrechnung in einem Tag! Österreich und Deutschland sind enge Nachbarn, doch wenn es um Arbeitsrecht und Lohnabrechnung geht, gibt es zahlreiche Besonderheiten, die schnell zur Herausforderung werden können. 🔹 Sie sind Personalverantwortlicher und planen eine Gesellschaft in Österreich?🔹 Sie möchten die rechtlichen Anforderungen für den Mitarbeitereinsatz […]
Nachwuchssicherung in der Payroll – so klappt’s mit der GEN Z!

Wie sichert man eigentlich Nachwuchs und Fachkräfte in der Payroll? Seien wir ehrlich: Kaum jemand sagte von uns nach der Schule oder dem Studium „Ich will unbedingt in die Lohnabrechnung!“ Oder in die Buchhaltung. Diese Bereiche gelten selten als „hip“ oder besonders attraktiv. Viele von uns sind eher zufällig dort gelandet – durch ein Praktikum, einen Ausbildungsteil oder weil jemand im Umfeld dort arbeitet.
Payroll ist ein klassischer Quereinsteigerberuf – es gibt keine spezielle IHK-Ausbildung. Man braucht meist eine kaufmännische Basis und qualifiziert sich dann weiter.
Doch wie erreichen wir die Gen Z, die Generation Influencer für diese – sagen wir mal – „weniger glanzvollen“ Bereiche?
Meine Antwort: Mit modernen, spielerischen Lernkonzepten. Wenn junge Menschen merken: „Hey, das ist ja gar nicht so trocken, wie ich dachte!“ – dann haben wir den ersten Schritt geschafft. Im besten Fall entsteht so echtes Interesse und langfristige Bindung. Und vielleicht sogar: neue Payroll-Fachkräfte!
Letztes Jahr durfte ich eine junge Auszubildende auf ihrem Weg zur Payroll-Fachkraft begleiten: Jana. Heute arbeitet sie bereits ziemlich erfolgreich als Payroll Specialist.
Im Rahmen meines Lernkonzepts der Payroll Lernreise hat sie sich innerhalb von nur drei Monaten strukturiert und praxisnah eingearbeitet.
Jetzt – ein Jahr später – haben wir uns erneut ausgetauscht: über ihre Erfahrungen, nachhaltiges Lernen und Ihre Erwartungen als GEN Z an Arbeitgeber.
Mini-Webinar: „Von der Infoflut zum Überblick – Payroll-Wissen clever strukturieren & kuratieren“

Early-Bird Mini-Webinar für alle, die Payroll-Fachwissen gezielt bündeln und sicher anwenden wollen. Kurzbeschreibung:Sie kennen das: Gesetzesänderungen, interne Notizen, Fachbeiträge, YouTube-Videos, LinkedIn-Posts – überall gibt es Informationen zur Entgeltabrechnung.Doch wie behalten Sie den Überblick?Und wie sorgen Sie dafür, dass relevantes Wissen nicht verloren geht, sondern strukturiert, aktuell und verständlich zur Verfügung steht – für Sie, Ihr […]
Online-Seminar: Vom Brutto zum Netto – Lohnabrechnung verstehen mit KI – für Azubis

In einer Zeit, in der qualifizierte Payroll-Fachkräfte rar sind und die Generation Z neue, interaktive Lernzugänge erwartet, setzt dieses Seminar bewusst neue Akzente:Ihre Auszubildenden erlernen praxisnah, modern und spielerisch das Verständnis für die Lohnabrechnung – unterstützt durch den gezielten Einsatz von KI-Tools. Viele Auszubildende erleben Payroll-Themen zunächst als trocken und schwer zugänglich. Dieses Online-Seminar bricht […]
Online-Seminar: Vom Brutto zum Netto – Lohnabrechnung verstehen mit KI – für Azubis

In einer Zeit, in der qualifizierte Payroll-Fachkräfte rar sind und die Generation Z neue, interaktive Lernzugänge erwartet, setzt dieses Seminar bewusst neue Akzente:Ihre Auszubildenden erlernen praxisnah, modern und spielerisch das Verständnis für die Lohnabrechnung – unterstützt durch den gezielten Einsatz von KI-Tools. Viele Auszubildende erleben Payroll-Themen zunächst als trocken und schwer zugänglich. Dieses Online-Seminar bricht […]
Online-Seminar: Künstlersozialkasse – Beiträge richtig beurteilen, berechnen, abführen und melden!

Die Künstlersozialkasse ist vielen Unternehmen und auch Freiberuflern nicht bekannt: wer als Verwerter Dienstleistungen von Freiberuflern bezieht, die unter die Abgabepflicht der Künstlersozialkasse (KSK) fallen, muss auch hier jährlich Abgaben abführen. Dies läuft leider nicht automatisiert über das Lohnabrechnungssystem, sondern muss manuell berechnet und gemeldet werden. Erst durch Rentenversicherungsprüfungen fällt meist in Unternehmen der Fokus […]
Online-Seminar: KI Power für HR und Payroll -Effizienter Arbeiten mit künstlicher Intelligenz

Dieses Online-Seminar vermittelt ein fundiertes Verständnis der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer Anwendungsmöglichkeiten in HR und Payroll. Teilnehmer:innen lernen praxisnah, wie KI ihre Arbeitsprozesse optimieren kann. Zunächst gehe ich im gemeinsamen Einstieg auf Grundlagenwissen zu KI, mögliche Tools und Datenschutz ein. Ausserdem zeige ich Anwendungsbeispiele, jeweils für Payroll und HR. Inhalte: 1. Was ist KI […]
Lohnabrechnung in der Insolvenz: ein umfassender Überblick

Im dritten Quartal 2024 wurden 3.991 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Dies stellt einen Höchstwert der vergangenen 14 Jahre dar und liegt nur knapp unter dem Wert von 4.071 Insolvenzen im zweiten Quartal 2010. Der aktuelle Wert liegt 44% über dem September-Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019, also der Jahre vor der Corona-Pandemie.
Die Insolvenz ist ein komplexes Thema, das sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer viele Fragen aufwirft – denn oftmals bedeutet eine Insolvenz nicht das Ende des Geschäftsbetriebs, sondern wird unter neuen Rahmenbedingungen fortgeführt. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die zentralen Aspekte im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht und klären, worauf es in der Lohnabrechnung ankommt.
Online-Seminar: Payrollprozesse smart und digital dokumentieren: Tools, KI und best Practices

Beschreibung: Prozessdokumentationen sind entscheidend für die Optimierung von Arbeitsabläufen, die Minimierung von Risiken sowie sind von großer Bedeutung, wenn Sie Ihre Payroll auslagern möchten. Darüber hinaus sind sie eine wertvolle Unterstützung beim Onboarding neuer Mitarbeiter, indem klare und strukturierte Prozesse eine schnelle Einarbeitung ermöglichen. In diesem halbtägigen Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Payroll-, Buchhaltungs- […]
Eine Lernreise geht zu Ende – wie Payroll lernen funktioniert!

Was für eine Reise! Jana verläßt heute ihr aktuelles Unternehmen und startet neu durch. Wir haben nun seit über 1 Jahr zusammengearbeitet. Letztes Jahr im März 2023 hatte ich die externe Projektleitung für den Wechsel des Outsourcing-Dienstleisters in Ihrem Noch-Unternehmen übernommen. Da war sie noch Azubine, hat aber schon kräftig und sehr professionell in der […]