Feiertagsregelung bei Home-Office und mobilen Arbeiten – was gilt?

Feiertagsregelung bei Home-Office und mobilen Arbeiten – was gilt?
Mit dem Wandel hin zu mehr Home-Office-Arbeitsplätzen und mobilem Arbeiten stellt sich oft die Frage, welche Feiertagsregelungen gelten. Muss ich mich nach dem Standort meines Arbeitgebers richten oder nach dem Ort, von dem aus ich arbeite? Welchen Feiertag bekomme ich bezahlt und welchen nicht? Hier sind die wichtigsten Regeln zur Feiertagsregelung im Home Office.
1. Maßgeblicher Arbeitsort: Was zählt?
Die Feiertagsregelung im Home Office richtet sich nach dem tatsächlichen Arbeitsort der Arbeitnehmer– also dem Ort, an dem die Arbeit üblicherweise ausgeführt wird. Das bedeutet:
Dauerhaftes Home Office: Wenn jemand dauerhaft von zu Hause arbeitet, gelten die Feiertage des Wohnorts bzw. Bundeslands, in dem sich die Person befindet.
Vorübergehendes Home Office: Arbeiten Arbeitnehmernur zeitweise von zu Hause aus, kann der Betriebsstandort weiterhin als maßgeblicher Arbeitsort gelten. Dies ist oft der Fall, wenn keine feste Home-Office-Vereinbarung getroffen wurde.
Heute schon dokumentiert? – Warum Prozessdokumentationen in der Lohnabrechnung so wichtig sind!

Heute schon dokumentiert? – Warum Prozessdokumentationen in der Lohnabrechnung so wichtig sind!
Haben Sie das schon erlebt? Ihr langjähriger Lohnabrechner verlässt das Unternehmen und plötzlich stehen Sie da – ohne zu wissen, was genau zu tun ist. In letzter Minute soll dann noch schnell eine Prozessdokumentation erstellt werden, aber oft fehlt die Zeit oder die Motivation. Dabei sind solche Dokumentationen in der Lohnabrechnung von unschätzbarem Wert. Sie helfen, wenn jemand das Unternehmen verlässt, krankheitsbedingt ausfällt oder während des Urlaubs vertreten werden muss.
Warum sollte man also nicht gleich damit anfangen?
Der beste Zeitpunkt, um mit der Dokumentation zu beginnen, ist jetzt! Denn häufig merken wir, dass in Eile erstellte Dokumentationen wichtige Details übersehen. Mitarbeiter, die täglich mit Prozessen vertraut sind, neigen dazu, Dinge als selbstverständlich vorauszusetzen – was für Außenstehende nicht immer der Fall ist.
Damit Ihnen das nicht passiert, hier drei Tipps für eine erfolgreiche Dokumentation:
Pflegeversicherung in Deutschland: Finanzierung, Leistungen und die Änderungen ab 2025

Die Pflegeversicherung ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Sozialsystems. Sie wurde 1995 als fünfte Säule der Sozialversicherung eingeführt und dient dem Schutz vor den Risiken einer Pflegebedürftigkeit. Seit ihrer Einführung wurde die Pflegeversicherung mehrfach angepasst, um auf gesellschaftliche und demografische Herausforderungen zu reagieren.
Deutsche Pflegeversicherung im internationalen Vergleich
Im internationalen Vergleich bieten Länder wie Dänemark, Schweden und die Niederlande besonders umfassende und nutzerfreundliche Pflegesysteme. Deutschland folgt mit einem gut ausgebauten Pflegeleistungssystem, wobei das deutsche System vor allem auf erhebliche Pflegebedarfe (Pflegegrade) abzielt. Im Gegensatz zu anderen Ländern müssen hier Pflegebedürftige jedoch oft bis zu 50 % der Kosten selbst tragen.
Versicherungspflicht
Abschaffung der kalten Progression in Österreich: ein Meilenstein zu mehr Steuergerechtigkeit

Im Jahr 2022 hat Österreich eine bedeutende steuerliche Reform beschlossen, die seit 2023 in Kraft ist: die Abschaffung der kalten Progression. Diese Maßnahme zielt darauf ab, eine versteckte Steuererhöhung, die durch die Inflation entsteht, größtenteils automatisch auszugleichen. Doch was bedeutet das konkret für die Steuerzahler und welche langfristigen Auswirkungen sind zu erwarten? 🔄Was ist die […]
Rückwirkende Erhöhung des Grundfreibetrags – geplant Dezember-Lohnabrechnung 2024

Es kommt wohl wieder zu Rückrechnungen in der Dezember-Lohnabrechnung, sofern die Bundesregierung das Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums dieses Jahr noch durchwinkt. Der Grundfreibetrag und auch der Kinderfreibetrag sollen für 2024 rückwirkend erhöht werden, da das Existenzminimum stärker gestiegen ist, als prognostiziert wurde. Hier sind die wichtigsten Informationen dazu: Geplante Erhöhung Zeitplan und Umsetzung […]
Eine Lernreise geht zu Ende – wie Payroll lernen funktioniert!

Was für eine Reise! Jana verläßt heute ihr aktuelles Unternehmen und startet neu durch. Wir haben nun seit über 1 Jahr zusammengearbeitet. Letztes Jahr im März 2023 hatte ich die externe Projektleitung für den Wechsel des Outsourcing-Dienstleisters in Ihrem Noch-Unternehmen übernommen. Da war sie noch Azubine, hat aber schon kräftig und sehr professionell in der […]
Junge Talente anziehen mit Tiktok – modernes Recruiting für Unternehmen

Im August und September 2024 haben wieder viele Azubis ihre Ausbildungsstellen angetreten. Jedoch blieben auch dieses Jahr wieder viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Deshalb müssen Unternehmen in einer Zeit, in der der Fachkräftemangel zur Herausforderung wird, neue Wege gehen, um geeignete Auszubildende zu finden. Eine Plattform, die dabei oft übersehen wird, bietet jedoch enormes Potenzial: TikTok. Mit […]
✨ Willkommen bei der Payroll Academy – der Ausbildungsakademie für qualifizierte Payroll-Fachkräfte!✨

Vor 25 Jahren habe ich meine ersten Schritte im Bereich der Lohnabrechnung gemacht – in einem großen deutschen Konzern. Ursprünglich wollte ich in die Personalentwicklung, doch das Verständnis der operativen Abläufe im Personalwesen hat sich als genau der richtige Weg herausgestellt.
Obwohl Payroll nicht mein erster Karrierewunsch war, arbeite ich nun seit über 20 Jahren mit großer Leidenschaft in diesem Bereich – seit mehr als einem Jahrzehnt davon selbstständig.
Die meisten Payroll-Spezialisten sind Quereinsteiger, so wie ich. Viele hatten ursprünglich gar nicht vor, in diesem Bereich zu arbeiten. Doch einmal „Feuer gefangen“, entwickelt man eine echte Leidenschaft für das Thema.
Rückblick Girls Day 2024 – wie wars?

Rückblick zum Girlsday2024 – Selbständigkeit kennenlernen und Payroll lernen mit KI Die 6 Mädchen, die am Girlsday 2024 bei mir waren, waren mit Feuereifer dabei! Payroll lernen mit KI – Es gab 3 Teams – Team ‚Minijob‘, Team ‚Azubi‘ und Team ‚Werkstudent‘. Jedes Team sollte hier die Besonderheiten aus Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Lohnsteuerrecht selbst mit […]
Ausgebucht! – Girls Day 2024 – ich werde Chefin!

Der Online-Vortrag von mir am 29.02.2024 bei der CSS AG zeigt Arbeitgebern, wie man die Generation Z für die Payroll begeistern kann und durch moderne Lernkonzepte effizient aus- und weiterbilden kann.